

Ein Abend voller Spannung
Unsichtbar, allgegenwärtig – und manchmal gefährlich: der Umgang mit Strom ist kein leichtes Thema. Umso wichtiger, dass unsere Helfer/innen wissen, wie sie helfen können, sei es nun ein Haushaltsunfall oder ein Unfall im Arbeitsumfeld einer elektronischen Fachkraft. Zu unseren Helfern zählen ebensolche Fachkräfte und so konnten wir im...
Dienstabend beim DRK Oberderdingen: Sportverletzungen im Fokus
Am vergangenen Dienstabend stand bei uns ganz praxisnah das Thema Sportverletzungen im Mittelpunkt. Ziel war es, das Wissen rund um häufige Verletzungsarten wie Gehirnerschütterungen, Verstauchungen, Prellungen und Knochenbrüche aufzufrischen und in realitätsnahen Szenarien zu trainieren. Nach einem kurzen fachlichen Einstieg, bei dem die...
Der neue Status Quo: Digitalfunk
Jahrelang wurde er vorbereitet und nun ist er im Einsatz: Der Digitalfunk im Ehrenamt. Durch regelmäßige Übung gewinnen unsere Helfer/innen Routine im Umgang mit den Geräten und bei der besonderen Kommunikation. So ist es erfreulich, dass vier unserer Helfer an einer aufwändig geplanten Übung der 5. und 7. Einsatzeinheit teilnehmen konnten....
Bericht über die außerordentliche Mitgliederversammlung
Am 15.11.24 fand die außerordentliche Mitgliederversammlung unseres Ortsvereins statt. Das Einberufen dieser Versammlung war notwendig, um einige offene Punkte zeitnah abzuschließen: Die Vorstandschaft besteht unter anderem aus Beisitzern, die bei Entscheidungen der Vorstandschaft ihre Stimme beitragen können. Bei uns waren diese Ämter...
Say cheese!
Um unsere Pflichten als freiwilige Helfer optimal erfüllen zu können, braucht es solides Wissen, Praxiserfahrung und … einen starke Gruppengemeinschaft. So gibt es regelmäßig Kameradschaftsabende bei denen wir gemeinsam verschiedene Aktivitäten unternehmen. Beim letzten Kameradschaftsabend mussten wir unsere Fähigkeiten an und vor der...